Bildung und Ausbildung

Bildung ist zentral für die Gestaltung einer humanen Gesellschaft und einer lebenswerten Zukunft in individueller Freiheit und Wohlstand.

Künstliche Intelligenz wird auch die Bildungslandschaft tiefgreifend verändern. Ihr Einsatz bietet die Chance, individualisiertes und lebenslanges Lernen für jeden zu unterstützen, Verantwortung zu stärken und lösungsorientiertes Denken zu fördern.

Die Integrata Stiftung möchte Lehrende ermutigen und in die Lage versetzen, neue Technik wie KI in der Bildung zu nutzen.

Wir möchten in unserer Stiftung darauf hinwirken, dass der Einsatz von KI den Lehrenden die Möglichkeit gibt, Lernende intensiver bei ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

Zentrale Fragestellungen sind:

  • Wie kann KI Lehrende und Lernende sinnvoll unterstützen?
  • Sollte KI bereits heute in den Bildungskanon einfließen?
  • Was müssen oder sollten Kinder lernen?
  • Wie kann KI die Motivation zum lebenslangen Lernen erhalten und erhöhen?

Vorträge und Veranstaltungen

  • Walburga Fröhlich: „KI für mehr Teilhabe und Bildung für Menschen mit Handicap“ 07.03.2022 | Stuttgarter Zukunftskongress

  • Prof. Dr. Maria Wirzberger: „Intelligente Systeme in der Bildung: Perspektiven und Herausforderungen“ 21.02.2022 | Stuttgarter Zukunftskongress

  • Jürgen Bartling: „Zukunft der Bildung: Neuorientierung für das Zeitalter der KI“ 24.01.2022 | Stuttgarter Zukunftskongress

  • Prof. Dr. Niels Pinkwart: „Chancen und Risiken der Bildung mit KI“ 10.01.2022 | Stuttgarter Zukunftskongress

  • „Kollege KI in der Bildung“ 20.11.2021 | Stuttgarter Zukunftskongress

  • Michael Mörike: „Bildung mit KI?“ 29.09.2020 | Arbeitsgruppe Bildung, Vector-Stiftung

  • Workshop „Bildung für die eSociety“ 22.07.2016 | Steinbeis Global Institute

Interessante Links

  • Berufliche Fortbildung in Baden-Württemberg Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat ein landesweites Internet-Portal zur beruflichen Weiterbildung ins Leben gerufen: Fortbildung-BW.de bietet rund 20.000 Veranstaltungen von 1.200 Bildungsanbietern. Darum herum werden zusätzliche Informationen – wie etwa ein Newsletter oder Erfahrungsberichte z.B. zu E-Learning – angeboten.

  • Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) fördert den Einsatz und die Entwicklung multimedialer Lernelemente seit 1999. Das bayerische hochschulübergreifende Netzwerk stellt Studierenden sowie an Fort- und Weiterbildung Interessierten virtuelle Lernangebote zur Verfügung, die in das Präsenzstudium an den Hochschulen eingebunden sind. Einbezogen sind Informatik, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und sog. Schlüsselqualifikationen. 

  • eleed: E-Learning und Education Dieses Kooperationsprojekt der FernUniversität Hagen und der NRW-Landesinitiative CampusSource bietet eine in deutsch und englisch gehaltene Online-Zeitschrift als Plattform für neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse aus dem Gebiet des E-Learnings an. Die Beiträge (Aufsätze, Projektberichte, Buchbesprechungen und mehr) werden durch internationale Fachleute begutachtet und aktuell für jeden Interessierten im Web bereitgestellt.

  • AzubiN@twork AzubiN@twork versteht sich als Lern-, Informations- und Kommunikationsplattform für Auszubildende und Ausbildende. Das E-Learning-Angebot wird vomZentralverband im Handwerk und von einer Reihe von IHKs getragen und umfasst neben einem sogenannten Basisabonnement (ausbildungsbegleitende Lerninhalte während der Ausbildungsdauer inkl. Prüfungsvorbereitung) die gezielte Bearbeitung von Prüfungsfragen in den letzten 12 Wochen vor der Prüfung.

  • Weiterbildungsblog Ein Blog von Jochen Robes, auf welchem unterschiedliche Möglichkeiten für E-Learning und Weiterbildungen angeboten werden sowie interessante Artikel über die entsprechenden Themen veröffentlicht werden. Außerdem lassen sich hier Links zu weiteren E-Learning Blogs sowie eine Mailingliste finden.

Bücher und Aufsätze

  • Bollmann, Stefan; Heibach, Christine (Hrsg.): „Kursbuch INTERNET“ Rowohlt Verlag Hamburg 1998, 480 Seiten.

  • Dörr, G.; Jüngst, K. L. (Hrsg.): „Lernen mit Medien“ „Ergebnisse und Perspektiven zu medial vermittelten Lehr- und Lernprozessen“ ISBN 3-7799-1387-9. Juventa Verlag Weinheim, München 1998. 224 Seiten.

  • Ehrenberg, Dieter: „Internetbasierte Lehrangebote“ „Ein Potential für die IT-Aus- und Weiterbildung der Hochschulen“ In: R. M. Katzsch (Hrsg.) HMD 218, Praxis der Wirtschaftsinformatik, ISBN 3-89864-102-3, dpunkt.verlag April 2001, S. 37 – 49.

  • Seufert, S. et al.: „Weiterbildung im Internet – Das „Plato-Cookbook“ für internetbasiertes Lernen“ ISBN 3-908490-53-7. SmartBook Publishing AG, Kilchberg/Schweiz 2001. 194 S.

  • Pawlowsky, Peter (Hrsg.): „Wissensmanagement: Erfahrungen und Perspektiven“ Gabler Verlag, Wiesbaden 1998. 258 Seiten. ISBN 3-409-18974-2.
  • Schneider, Ursula (Hrsg.): „Wissensmanagement“ „Die Aktivierung des intellektuellen Kapitals“ Frankfurter Allgemeine Zeitung, Verlagsbereich Wirtschaftsbücher. 1. Auflage 1996. 208 Seiten. ISBN 3-929368-6.

  • Büser, Tobias: „Die Förderung von Soft Skills durch computergestütztes Lernen im Unternehmen“ Wirtschaftsinformatik 42, Sonderheft 2000, S. 60 – 66.

  • Bertelsmann Stiftung; Heinz Nixdorf Stiftung (Hrsg.): „Studium Online“ „Hochschulentwicklung durch neue Medien“ Verlag Bertelsmann Stiftung Gütersloh 2000. ISBN 3-89204-483-X. 175 Seiten.